Eine qualitative Studie auf der Basis narrativer Interviews/Wie erleben Eltern die Musiktherapie wahrend der neuropadiatrischen Fruhrehabilitation? (STECKBRIEF FORSCHUNG).

Citation metadata

Date: June 2019
From: Musiktherapeutische Umschau(Vol. 40, Issue 2)
Publisher: Brill Deutschland GmbH
Document Type: Article
Length: 749 words

Document controls

Main content

Article Preview :

Keywords

Neuropadiatrische Rehabilitation--erworbene Hirnschadigung--Eltern-Kind-Musiktherapie --traumatische Verlusterfahrung--Familienkoharenz

Hintergrund

Erworbene Himschadigungen eines Kindes durch Krankheit, Unfall oder Gewalt, bedeuten fur die Familien schwere, teilweise traumatische Verlusterfahrungen. Veranderungen in den Beziehungen der Familien, Belastungen durch Langzeitpflege, finanzielle Einbussen und soziale Isolierung sind zu bewaltigen. Die Entwicklungschancen der Kinder hangen neben der medizinischen Versorgung unmittelbar von einer gelungenen Familienkoharenz ab.

Im Rahmen der neuropadiatrischen Fruhrehabilitation ist Musiktherapie meist Bestandteil des interdisziplinaren Behandlungsangebotes, nachhaltige Wirkungen werden hier vermutet, bekannt ist bisher daruber noch nichts. Dementsprechend war das primare Ziel dieser qualitativen Untersuchung, Aufschluss uber das subjektive Erleben der Eltern und die retrospektive Verarbeitung der Erfahrungen mit der stationaren Musiktherapie zu gewinnen.

Forschungsfragen

--Wie wurde neuropadiatrische Musiktherapie in der stationaren Fruhrehabilitation von betroffenen Eltern erlebt?

--Welche Merkmale wurden als hilfreich bzw. weniger hilfreich erlebt?

--Wie wirkten sich die musiktherapeutischen Interventionen im Interview auf die Narrationen der Eltern aus?

Methode

In Anlehnung an die qualitative Sozialforschung wurden im hauslichen Umfeld 3-18 Monate nach Entlassung aus der Klink narrative Interviews mit betroffenen Eltern gefuhrt. Sie waren Leitfadengestutzt und bezogen Elemente improvisatorischer Musiktherapie ein, was der Aktualisierung von Erfahrungen mit der Musiktherapie diente und die Einbeziehung...

Source Citation

Source Citation   

Gale Document Number: GALE|A591702450